Vortrag
22.08.2025
Königswinter-Heisterbach

Verlorene Leben - Unerzählte Geschichten

Vortrag und Diskussion

Verlorene Leben – unerzählte Geschichten Tausende Menschen verschwinden auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer – oft bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Doch was bedeutet das für ihre Familien? Wer unterstützt sie und wer baut Hürden auf? Warum gibt es so wenig öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema? Diese Veranstaltung macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt: die Geschichten der Vermissten, die verzweifelte Suche der Angehörigen – und den Einsatz derer, die sich nicht abfinden wollen. Wer verstehen will, welche Facetten dieses Thema hat – jenseits von Zahlen und Schlagzeilen – sollte dabei sein. Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion. https://perspektiven-fuer-das-leben.de/termin/verlorene-leben-unerzaehlte-geschichten/

Verlorene Leben – unerzählte Geschichten

Tausende Menschen verschwinden auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer – oft bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Doch was bedeutet das für ihre Familien? Wer unterstützt sie und wer baut Hürden auf? Warum gibt es so wenig öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema?

Diese Veranstaltung macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt: die Geschichten der Vermissten, die verzweifelte Suche der Angehörigen – und den Einsatz derer, die sich nicht abfinden wollen.Wer verstehen will, welche Facetten dieses Thema hat – jenseits von Zahlen und Schlagzeilen – sollte dabei sein.

Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

Referentin: Barbara Costanzo setzt sich in unterschiedlichen Ländern an den europäischen Außengrenzen für Menschenrechte ein und ist seit 2014 für borderline-europe ehrenamtlich tätig .  In Königswinter engagiert Sie sich seit mehreren Jahren beim Forum Ehrenamt für die Begleitung, Beratung und berufliche Integration von Geflüchteten.

Anmeldungslink:
https://perspektiven-fuer-das-leben.de/anmeldung/

Die Kursnummer:

E050.5

Unsere Partner und Förderer

Ohne unsere Unterstützer gäbe es keinen Königssommer. Schon seit dem Start im Jahr 2013 helfen sie uns, die vielfältige kulturelle Szene in Königswinter im Sommer zu einem wichtigen Ereignis in der ganzen Region zu machen. Deshalb bedanken wir uns hier herzlich für die gute und nachhaltige Zusammenarbeit.
crossmenu