Kunstevent
06.09.2025
53639 Königswinter

HOF-FEST in der HOTSPOT KW factory

Künstlerinnen und Künstler des Kollektivs HOTSPOT KW laden herzlich zum Hof-Fest in die ehemalige Zera Fabrik in der Altstadt von Königswinter ein.

Plakat HOF-FEST 2025

Am Samstag, 06.09.2025 wird das vierte Jahr HOTSPOT KW mit Ausstellungen, Konzerten, Arbeiten, Festen, buntem Miteinander und Engagement nicht nur für Kunst und Kultur gefeiert. Alle die schon mal in der Fabrik waren und alle, die unverständlicher Weise noch nicht da waren, sind willkommen im nicht nur lokal einzigartigen unabhängigen Projekt, das ausschließlich von Künstlern in Eigenverwaltung sehr aktiv betrieben wird.

Das Programm ist vielfältig:

Eine Ausstellung mit aktuellen Arbeiten des Kollektivs und der Gäste:
Julia Engler (Gast)
Hanka Faerber
Anibal Kostka
Moritz Kral
Mariah
Franca Perschen
Seline Reber (Gast)
Helmut Reinelt
Maximilian Siegenbruk

Vier Live-Konzerte:
Matze
Trois Non Plus
Schall und Rauch
WAM
(Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte in der Fabrik statt)

Zwei Workshops:
Seifen machen mit Mariah.
2 Seifen selbst gießen und direkt mitnehmen. Der Workshop soll von 15- 17 Uhr gehen. Anmeldung mit Paypal vorab Überweisung von 25 € über Insta: @nilstillmils

StreetArt Stencils mit Mo
Unter Anleitung des Malers Moritz Kral können im Hof Schablonen geschnitten und damit Bilder gesprüht werden. Keine Anmeldung erforderlich, wer kommt spendet 25 € gleich vor Ort an den Künstler. Bei Schlechtem Wetter entfällt der Workshop.

Leckereien & Getränke:
Kaffee, Kuchen, Waffeln plus X

Infos zum Projekt, dem Kollektiv und allen Beteiligten

Die Daten:
Der Eintritt zu allen Angeboten (bis auf die Workshops) ist frei.
Zeit: Samstag 06.09.2025, 14-20 Uhr
Die Ausstellung bleibt bis auf Weiteres für Termine nach Absprache geöffnet
Ort: HOTSPOT KW factory, Kellerstr. 4, 53639 Königswinter
Kontakt: @hot_spot_kw | info@hotspotkw.de

Wir freuen uns auf Euch!
Das Kollektiv

Unsere Partner und Förderer

Ohne unsere Unterstützer gäbe es keinen Königssommer. Schon seit dem Start im Jahr 2013 helfen sie uns, die vielfältige kulturelle Szene in Königswinter im Sommer zu einem wichtigen Ereignis in der ganzen Region zu machen. Deshalb bedanken wir uns hier herzlich für die gute und nachhaltige Zusammenarbeit.
crossmenu