Kunstevent
06.07.2025
06.07.2025
53639 Königswinter-Altstadt

19. wet painting (Versteigerung)

Kunst live erleben

Kunst live erleben beim Malen in der Stadt mit anschließender Kunstausstellung und Versteigerung in Königswinter

  • Nach dem Kunst-Event „Wet Painting – Kunst live erleben“ am 21. Juni und der Ausstellung der entstandenen Werke in der Rheinallee 8 findet am Sonntag, den 6. Juli, die große Versteigerung der Kunstwerke statt.Von 11 bis 14 Uhr können die Werke noch einmal in der Rheinallee 8 bei Livemusik mit Stephanie Troscheit und bei Getränken und Snacks bewundert werden. Bieterkarten sind in diesem Zeitraum erhältlich.

    Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Lutz Wagner im Hof von Haus Bachem die Veranstaltung, gefolgt von der Auktion, bei der der Maler und Privatdozent Volker Leyendecker als Auktionator fungiert.

    Knapp 40 Künstlerinnen und Künstler bringen jeweils ein Bild in die Versteigerung ein, dessen Erlös zu 100 % an die jeweilige Künstlerin oder den Künstler geht. Zusätzlich kann ein zweites Bild als Spende versteigert werden. Die Familie Tasci Stiftung legt am Ende 10 % des Gesamterlöses oben drauf.

    Mit den Erlösen wird ein Kunst- und Kulturprojekt für die Kinder des Evangelischen Kinder- und Jugendheims Probsthof GmbH, Königswinter, in den Sommerferien umgesetzt.

    Ein besonderes Erlebnis für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, das Kreativität fördert und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützt!

Jetzt Rückblick online

18. wet painting

Das 18. Wet Painting im Jahr 2024 war ein wunderschöner Tag voller Kreativität und Inspiration. Fast 40 Künstlerinnen und Künstler waren in der Altstadt bis hinauf zum Drachenfels verteilt und haben live vor Ort beeindruckende Kunstwerke geschaffen. Nach einer zweiwöchigen Ausstellung in der Rheinallee 8 fand die Versteigerung mit Auktionator Jörg Laubenberger bei strahlendem Sonnenschein im Hof von Haus Bachem statt. Dabei wurde ein stolzer Erlös von 5600 Euro erzielt. Durch Spenden der Künstler*innen, Bürgern und dem Königswinterer Dirk Kottmann der 10 % des Erlöses aufgestockt und gespendet hat, kamen insgesamt 1112 Euro zusammen, die für Kunstprojekte für Kinder durch das Forum Ehrenamt verwendet werden.

Unsere Partner und Förderer

Ohne unsere Unterstützer gäbe es keinen Königssommer. Schon seit dem Start im Jahr 2013 helfen sie uns, die vielfältige kulturelle Szene in Königswinter im Sommer zu einem wichtigen Ereignis in der ganzen Region zu machen. Deshalb bedanken wir uns hier herzlich für die gute und nachhaltige Zusammenarbeit.
crossmenu