Kunst live erleben beim Malen in der Stadt mit anschließender Kunstausstellung und Versteigerung in Königswinter
Beim Wet Painting in Königswinter wird unter freiem Himmel kreativ gearbeitet. Am Samstag, den 21. Juni 2025, können Besucherinnen und Besucher den Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zusehen, während sie lebendige Bilder direkt vor Ort malen. Die Veranstaltung erstreckt sich von der Altstadt bis hoch zum Drachenfels und bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Schaffensprozess hautnah zu erleben.
Nach dem Mal-Event findet die Ausstellung der entstandenen Kunstwerke vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 in der Rheinallee 8 statt. Die Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Während dieser Zeit können Bieternummern erworben werden, um an der Versteigerung teilzunehmen.
Die große Versteigerung der Kunstwerke mit dem Auktionator Volker Leyendecker erfolgt am Sonntag, den 6. Juli. Ab 11 Uhr gibt es eine Vorwahl der Werke bei Live-Musik mit Stephanie Troscheit, Snacks und Getränken. Ab 15 Uhr werden die Bilder im Haus Bachem, Drachenfelsstr. 6. versteigert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden gesammelt, um das Evangelische Kinder- und Jugendheim Probsthof bei einem Kultur-Projekt für Kinder zu unterstützen. Die Familie Tasci Stiftung trägt zusätzlich 10 % des gesamten Erlöses bei.
Ein besonderes Erlebnis für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber, das Kreativität fördert und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützt!
Das 18. Wet Painting im Jahr 2024 war ein wunderschöner Tag voller Kreativität und Inspiration. Fast 40 Künstlerinnen und Künstler waren in der Altstadt bis hinauf zum Drachenfels verteilt und haben live vor Ort beeindruckende Kunstwerke geschaffen. Nach einer zweiwöchigen Ausstellung in der Rheinallee 8 fand die Versteigerung mit Auktionator Jörg Laubenberger bei strahlendem Sonnenschein im Hof von Haus Bachem statt. Dabei wurde ein stolzer Erlös von 5600 Euro erzielt. Durch Spenden der Künstler*innen, Bürgern und dem Königswinterer Dirk Kottmann der 10 % des Erlöses aufgestockt und gespendet hat, kamen insgesamt 1112 Euro zusammen, die für Kunstprojekte für Kinder durch das Forum Ehrenamt verwendet werden.